Datenschutzerklärung

Stand: 12. März 2025

Bei aselanorivum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzanalysen nutzen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und die geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Als spezialisierte Plattform für Investment-Profis arbeiten wir ausschließlich mit Daten, die für fundierte Finanzanalysen notwendig sind. Dabei steht der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Informationen an erster Stelle.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

aselanorivum
Jathostraße 2
30916 Isernhagen, Deutschland
Telefon: +49 211 7306030
E-Mail: info@aselanorivum.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Diese technischen Daten sind notwendig, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

2.2 Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung unserer Analyseplattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und Vorname Identifikation und Kommunikation Bis Kontoauflösung
E-Mail-Adresse Login und Benachrichtigungen Bis Kontoauflösung
Unternehmenszugehörigkeit Zugriffsberechtigung prüfen Bis Kontoauflösung
Berufliche Position Personalisierung der Analysen Bis Kontoauflösung

2.3 Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Analyseplattform
  • Authentifizierung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
  • Personalisierung von Finanzanalysen und Berichten
  • Kommunikation über plattformrelevante Updates
  • Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Alle Analysen werden von unseren Experten erstellt und überprüft.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Systemsicherheit, Missbrauchsprävention)

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

5.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe notwendig sind:

  • Hosting-Anbieter für Server und Datenspeicherung (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für transaktionale Nachrichten
  • Zahlungsdienstleister für Rechnungsstellung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa behördliche oder gerichtliche Anordnungen sowie die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir kommen diesem Wunsch nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an info@aselanorivum.com mit Ihrer Anfrage. Wir identifizieren Sie über Ihre registrierte E-Mail-Adresse und bearbeiten Ihr Anliegen binnen zwei Wochen.


7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Zweifaktor-Authentifizierung für alle Nutzerkonten
  • Automatische Backups mit getrennter Speicherung

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und regelmäßig geschult.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Grundlage
Kontodaten Bis zur Kontoauflösung + 30 Tage Vertragserfüllung
Nutzungsprotokolle 90 Tage Systemsicherheit
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Pflichten
Anfragen per E-Mail 3 Jahre Berechtigtes Interesse
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.

9.1 Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Dazu gehören Session-Cookies zur Authentifizierung und Cookies für Sicherheitsfunktionen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und zu optimieren. Wir verwenden dabei ausschließlich datenschutzfreundliche Lösungen mit Server-Standort in Deutschland.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

aselanorivum
Datenschutzbeauftragter
Jathostraße 2
30916 Isernhagen, Deutschland
E-Mail: info@aselanorivum.com
Telefon: +49 211 7306030

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.