Finanzanalyse verstehen – für Profis, die mehr wollen

Wir bieten keine schnellen Erfolgsversprechen. Was wir bieten: Ein durchdachtes Lernprogramm, das Ihnen hilft, Finanzanalysen so zu verstehen, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Ab Herbst 2025 starten unsere nächsten Durchgänge.

Kostenlose Beratung vereinbaren

Die Module im Überblick

Unser Programm besteht aus drei Kernmodulen, die aufeinander aufbauen. Jedes behandelt spezifische Aspekte der Finanzanalyse – von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Bewertungsmethoden.

Modul 1: Bilanzen lesen lernen

Verstehen Sie, wie Bilanzen aufgebaut sind und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind. Wir konzentrieren uns auf praktische Beispiele aus verschiedenen Branchen.

8 Wochen

Modul 2: Cashflow-Analyse

Lernen Sie, Cashflow-Statements zu interpretieren und zu erkennen, wo Unternehmen tatsächlich Geld verdienen – oder verlieren. Realistische Fälle zeigen typische Stolpersteine.

6 Wochen

Modul 3: Bewertungsmethoden

Verschiedene Bewertungsansätze haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir zeigen Ihnen, wann welche Methode sinnvoll ist und wie Sie sie anwenden.

10 Wochen
Praxisnahe Finanzanalyse mit realen Daten

Praxisorientiert, nicht theoretisch

Uns geht es nicht um trockene Theorie. Stattdessen arbeiten wir mit echten Geschäftsberichten und realen Zahlen.

So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie sich Analysen im Berufsalltag anfühlen – mit allen Unklarheiten und Kompromissen, die dazugehören.

Was ehemalige Teilnehmer sagen

Wir versprechen keine Wunder. Aber viele unserer Absolventen haben nach dem Programm einen klareren Blick auf Finanzdaten bekommen.

Porträt von Thorben Weingärtner

Thorben Weingärtner

Finanzcontroller bei mittelständischem Maschinenbauer

Ich hatte schon Vorkenntnisse, aber das Programm hat mir geholfen, systematischer zu arbeiten. Besonders das Cashflow-Modul war für mich hilfreich, weil wir dort Probleme behandelt haben, die ich bei meiner Arbeit ständig sehe.

Porträt von Roswitha Engelbrecht

Roswitha Engelbrecht

Quereinsteigerin aus der Projektleitung

Ich kam ohne Finanzhintergrund ins Programm und war anfangs etwas überfordert. Aber die Dozenten haben sich Zeit genommen, und nach ein paar Wochen hat es Klick gemacht. Heute fühle ich mich sicherer, wenn ich Geschäftsberichte lese.

Porträt von Ludger Armbruster

Ludger Armbruster

Berater für familiengeführte Unternehmen

Mir hat die realitätsnahe Herangehensweise gefallen. Keine idealen Musterfälle, sondern echte Beispiele mit unvollständigen Informationen – so wie im echten Leben eben. Das hat mir mehr gebracht als jeder Universitätskurs.

Porträt von Svenja Neuendorf

Svenja Neuendorf

Investmentanalystin bei regionalem Fonds

Das Programm war anspruchsvoll, keine Frage. Aber genau das wollte ich. Die Bewertungsmethoden aus Modul 3 verwende ich heute regelmäßig in meiner Arbeit. Es war definitiv eine lohnenswerte Investition meiner Zeit.

Wie läuft die Anmeldung ab?

1

Erstgespräch vereinbaren

Wir führen mit jedem Interessenten ein kurzes Gespräch. So können wir klären, ob das Programm zu Ihren Zielen passt. Das ist unverbindlich und kostet nichts.

2

Zeitplan festlegen

Die nächsten Kurse starten im September und November 2025. Sie brauchen etwa 8–12 Stunden pro Woche für Unterricht und Nachbereitung.

3

Anmeldung bestätigen

Nach dem Gespräch schicken wir Ihnen alle Unterlagen zu. Sie haben dann zwei Wochen Zeit, um zu entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.

Jetzt Erstgespräch buchen
Strukturierter Lernprozess mit professioneller Begleitung